Datenschutzerklärung nach Art. 13 Abs. 4 DSGVO
Name der verantwortlichen Stelle
Upaya gGmbH
eingetragen beim Amtsgericht Köln HRB 55674
Steuernummer 215/5880/0208
Geschäftsführer: Christopher Tamdjidi
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Genter Str. 8 | 50672 Köln in Deutschland
E-Mail: info@karunatraining.de und info@karunatraining.at
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -speicherung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung erfolgt zu den folgenden, genannten Zwecken:
– Kundenverwaltung
– Verwaltung von Daten externer Dienstleister
Die Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a-c:
– Einwilligung
– Erfüllung eines Vertrages
– Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern
1. Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften
(Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften) erhalten, z. B.
Sozialversicherungsträger und Finanzbehörden.
2. Interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind z. B. Buchhaltung, Rechnungswesen, EDV
3. Externe Auftragnehmer entsprechend §11 BDSG (Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag)
4. Externe Stellen zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke.
Geplante Übermittlungen in Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Für die Aufbewahrung gelten unterschiedliche Fristen, so werden Daten
mit steuerrechtlicher Relevanz i.d.R. 10 Jahre, andere Daten nach
handelsrechtlichen Vorschriften i.d.R. 6 Jahre aufbewahrt. Soweit eine
gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten
gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung der
Unternehmenszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung (Art. 15,
16 und 17 DSGVO) seitens der Verantwortlichen über die betroffenen
personenbezogenen Daten. Die Betroffenen können ihre Einwilligung
jederzeit widerrufen, ohne das die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datenschutz
Wir, die Upaya gGmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. In keinem
Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an
Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir
diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck
erhoben werden.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs), anhand derer
wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen
Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt
wurde.Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere
Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten
ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um
personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.
Mit dem widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird
auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking
widerrufen.Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst
der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit,
Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer
IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer
IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von
Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website
vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine
Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt,
welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese
Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an
Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht,
dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls
eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere
Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption
sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden
Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Facebook-Komponenten
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601
South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
“Like-Button” (“Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.